Dieses Buch widmet sich, ausgehend von einem Überblick über die Entstehung und Entwicklung des Jugendherbergswerks, den rechtlichen Rahmenbedingungen des Jugendherbergswesens. Aus dem Zivilrecht stehen die Mitgliedschaft im Jugendherbergswerk und das Belegungsvertragsverhältnis im Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung von Jugendherbergen durch Schulen. Die Palette der in der Arbeit behandelten öffentlich-rechtlichen Themen erstreckt sich vom Staatsrecht über das Verwaltungsrecht bis ins Steuerrecht, jeweils einschließlich der europarechtlichen Bezüge.
Rezensionen / Stimmen
Echo der Fachpresse
»Das . Nachschlagewerk zum Deutschen Jugendherbergswesen gehört in jede Bibliothek, die in irgendeiner Weise das Thema Jugend zum Inhalt hat, insbesondere in die Hand der Lehrer jedweder Schulgattung.«
Frank Sittel, in Staatsanzeiger für das Land Hessen 52/2009
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04323-7 (9783415043237)
Schweitzer Klassifikation