Reliquienkult und liturgische Offizien für Feste markanter Heiliger wie Ursula und die elftausend Jungfrauen spielten eine wichtige Rolle bei der Christianisierung Europas und prägten die Entwicklung der religiösen Gemeinschaften während des gesamten Mittelalters.
Die Jungfrau Ursula erlebte mit ihren Gefährtinnen zwischen der Spätantike und der Frühen Neuzeit einen beispiellosen Aufstieg, beginnend mit der Erwähnung auf einer vermutlich karolingischen Inschrift in Köln bis hin zu einem über ganz Europa verbreiteten Kult. Gegenstand dieses Buches ist die Übertragung der Reliquien der heiligen Kölner Jungfrauen durch das Netzwerk der Benediktiner und Zisterzienserklöster und der daraus resultierende Aufschwung des Kultes, insbesondere durch die Schaffung spezifischer Offiziumszyklen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
97
70 s/w Tabellen, 97 s/w Abbildungen
64 schwarz-weiße Abbildungen, 60 schwarz-weiße Tabellen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-506-79341-6 (9783506793416)
Schweitzer Klassifikation
Kristin Hoefener ist promovierte Musikwissenschaftlerin. Sie forscht derzeit als Marie Sklodowska Curie Fellow an der Universität Nova in Lissabon.