Die One-Person Library (OPL) steht zunehmend im Interesse der bibliothekarischen Öffentlichkeit. Eine Bibliothek bzw. Informationseinrichtung wird als One-Person Library geführt, wenn eine einzige Fachkraft (ggf. unterstützt von Hilfskräften) mit der Erledigung aller anfallenden Arbeiten betraut ist. Von besonderer Bedeutung ist deshalb eine möglichst rationelle und effektive Gestaltung der Arbeitsabläufe und damit eine optimale Ausrichtung der gesamten Bibliotheksführung auf eine Person. Höckmair befasst sich - am Beispiel der Bibliothek des Deutschen Notarinstituts (Würzburg) - detailliert mit allen wesentlichen Bereichen der Arbeitsablauforganisation einer OPL: Bestellbearbeitung, Eingangsbearbeitung, Zeitschriftenbearbeitung, Bearbeitung antiquarischer Werke, Sacherschließung und Fragen der Aufstellsystematik, Katalogisierung, Buchendbearbeitung, Ausleihorganisation, Jahresabschluss und Bibliotheksbau. Ein Formularteil mit 38 erprobten Formularen, viele Tips und Arbeitshilfen sowie ca. 150 Serviceanschriften ergänzen dieses Arbeitshandbuch für die Praxis.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Bibliothekare, bibliothekarische Ausbildungsstätten
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-447-03936-9 (9783447039369)
Schweitzer Klassifikation