Von der Geschichte des Investment Banking bis zu den finanzwirtschaftlichen Theorien. Die 3. Auflage des bewährten Bandes wurde überarbeitet und um zahlreiche neue Themen erweitert. Darunter: Finanzmarktkrise, Strukturierung der Leistungen von Investmentbanken, Leben an der Börse, Going Private und Aktienrückkauf, Debt Capital Markets, Eigenhandel einschließlich High Frequency Trading, Geschäftsmodelle und Organisation von Investmentbanken, Corporate Governance und Vergütungskonzepte. Für eine umfassende Einarbeitung.
Rezensionen / Stimmen
Die Autoren stellen alle Aspekte des wertpapiergestützten Finanzgeschäfts vor. Mathematische, theoretische und rechtliche Aspekte werden nicht isoliert abgehandelt, sondern mit der Organisation des Geschäfts verknüpft. commerzbank.com
Ein neues Fachbuch zeigt auf, worauf es heute im Wertpapiergeschäft ankommt. In dem Buch steht die reale Welt des Investment Banking im Vordergrund. Es stellt die typischen Vorgehensweisen und Methoden zusammen, derer sich ein Investment-Banker täglich bedienen muss. TU Spektrum Chemnitz
Das Fachbuch zum Investment Banking zeigt ausführlich von den Grundbegriffen der Preisbildung und dem Emissionsgeschäft bis zum Assetmanagement, Private Equity und Corporate-Finance-Beratung alle Aspekte des wertpapiergestützten Finanzgeschäfts auf. Es stellt die typischen Vorgehensweisen und Methoden vor, derer sich ein Investmentbanker täglich bedienen muss. BBEV - Beraterbrief Erben und Vermögen
Mit dem Buch erhält der Leser in jedem Fall das richtige Rüstzeug für den Einstieg im Investment Banking bei einer Bank oder auch privat. www.mediavalley.de
"Zweifellos eine brillante und erstmals umfassende Darstellung zu allen wertpapierbezogenen Elementen des nationalen und internationalen Finanzgeschäfts" StudJur-Online - Das junge Jura-Magazin
Demgegenüber zeigt der vorliegende Band, dass Investmentbanking ein ganz solides Geschäft sein kann, ohne das eine Volkswirtschaft nicht auskommen kann. www.lehrerbibliothek.de
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten und Dozenten Bankbetriebslehre und Finanzierung, Bankpraktiker in der Aus- und Weiterbildung
Illustrationen
229
56 s/w Tabellen, 229 s/w Abbildungen
56 Tabellen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3144-6 (9783791031446)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Professor Dr. Friedrich Thießen ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Vorstandsmitglied des Rhein-Main-Instituts für Regionalforschung, Darmstadt, und Geschäftsführender Direktor des Network for Financial Studies. Daneben ist er als Fachbuchautor und Gutachter tätig