Flexibilität, die Fähigkeit sich Veränderungen anzupassen, wird von intra- und interorganisatorischen Prozessen in Wissenschaft und Praxis gefordert. Das Buch liefert einen Beitrag zur Entwicklung eines auf der Systemtheorie basierenden allgemein gültigen Flexibilitätsverständnisses. Es werden neben einer Flexibilitätsdefinition Bezugsrahmen für die Flexibilitätsbedarfe und Flexibilitätspotenziale erarbeitet. Dies ermöglicht die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur quantitativen und multidimensionalen Messung der Flexibilität. Sowohl die Anwendbarkeit des Instrumentariums als auch die Relevanz des Flexibilitätsmanagements werden mittels einer simulativen Analyse eines zweistufigen logistischen Prozesses bestätigt.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-52714-6 (9783631527146)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Stefan Hocke, geboren 1973 in Bautzen, hat an der Universität Bayreuth Betriebswirtschaftslehre studiert und sein Studium 2000 als Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Danach war er als Unternehmensberater und als Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik des Forschungsverbundes Wirtschaftsinformatik Nordbayern (forwin) und der Universität Bayreuth tätig.
Aus dem Inhalt: Flexibilitätsverständnis in der Literatur - Systemtheoretisch-kybernetische Explikation der Flexibilität - Grundlagen des Flexibilitätsmanagements - Flexibilitätsmessung - Simulative Flexibilitätsanalyse anhand eines zweistufigen logistischen Prozesses - Ergebnisinterpretation und Flexibilitätsmessung - Relevanz des Flexibilitätsmanagements.