Die Veränderungen der Stadt und des urbanen Raumes - zum einen die schrumpfende Stadt, zum anderen die neue Attraktivität urbanen Wohnens - bieten Herausforderungen und neue Chancen für den modernen Holzbau. Die in diesen beiden Bänden zusammengestellten Vorträge umfassen die ganze Bandbreite des modernen Holzbaus, vom ökologischen und energieeffizienten Bauen über den modernen Holzbrückenbau bis zu Fragen der Industrialisierung und architektonischen Qualität im Holzbau. Im Länderschwerpunkt Großbritannien wird die Vielfalt des Einsatzes von Holz in der britischen Bauindustrie vorgestellt.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
ISBN-13
978-3-8167-7476-1 (9783816774761)
Schweitzer Klassifikation
- Stadtentwicklung als Standort- und Wirtschaftsfaktor
- Standorte/Stadtorte - Identität der Architektur
- Markt und Marketing - Neue Wege in der Vermarktung
- Qualitätsmerkmale - Qualitätsstandards - Qualitätssicherung: im europäischen Holzhausbau
- Holzumfeld: Technik - Gesellschaft - Zukunft
- Holztragwerke - Holz in Hochform - Ausgewählte internationale Objekte mit Ausstrahlung - Alles wieder Schnee von Gestern - Teil 2: Qualität im Ingenieurholzbau - von der Planung bis zur Ausführung
- Holzkonstruktionen - Großbritannien: Der Einsatz von Holz in der britischen Bauindustrie - Treibende Faktoren und Ergebnisse - Holzbrückenbau: Querschnitt durch den modernen Holzbrückenbau - Holzhausbau: Ökologisches und energieeffizientes Bauen - Industrialisierung und architektonische Qualität