Im Jahr 1787 fand sich in einer Londoner Druckerei eine Art Bürgerinitiative zusammen. Sie stellte eine Forderung auf, die in etwa so viel Sprengkraft in sich trug, wie wenn man heute nach der Abschaffung des Autos riefe: »Sprengt die Ketten! Schafft die Sklaverei ab!« Die beileibe nicht eindimensionale Geschichte der zwölf Aktivisten - Männer unterschiedlicher Herkunft und Vertreter ganz verschiedener Ansichten und Weltbilder -, die nicht nur recht taten, sondern am Ende auch Erfolg hatten und ihren Teil dazu beitrugen, die Welt zu verändern, wird von dem berühmten, für seine Bücher vielfach ausgezeichneten Journalisten und Autor Adam Hochschild spannend und farbig wie ein Roman erzählt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
ISBN-13
978-3-15-020265-4 (9783150202654)
Schweitzer Klassifikation
Vorbemerkung
Einführung: Zwölf Männer in einer Buchdruckerei
TEIL I EINE WELT DER KNECHTSCHAFT
1 Goldene Träume
2 Wanderer auf dem Atlantik
3 Im Rausch der Freiheit
4 König Zucker
5 Von zwei Schiffen
TEIL II VOM ZUNDER ZUR FLAMME
6 Eine moralische Dampfmaschine
7 Die erste Befreiung
8 »Ich fragte mich, ob ich lebend wieder herauskäme«
9 Bin ich nicht ein Mensch und Bruder?
10 Ein Ort jenseits der Meere
11 »Ramsay ist tot - ich habe ihn umgebracht«
TEIL III DER EINSTIMMIGE SCHREI EINER GANZEN NATION
12 Auf Buchtournee im 18. Jahrhundert
13 Mit Blut gesüßt
14 Das verheißene Land
15 Die Früchte der Freiheit
16 High noon im Parlament
TEIL IV KRIEG UND REVOLUTION
17 Ein düsteres Jahrzehnt
18 Am Fuß des Vesuvs
19 Ein Soldatenfriedhof
20 »Diese aufgeputzten Afrikaner«
TEIL V SPRENGT DIE KETTEN
21 Seitenwind
22 Bin ich nicht eine Frau und Schwester?
23 »Jauchzt über seinem Grab«
Epilog: »Ein Gefühl gerechter Empörung«
ANHANG
Wo wurde Equiano geboren?
Dank
Literatur
Quellen und Anmerkungen
Personenregister