Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang zwischen den Aspekten des Sozialverhaltens und der Beliebtheit von Kindern in der Klasse dargestellt. Dafür wurde eine Sekundäranalyse eines Datensatzes durchgeführt, welcher Daten von N = 394 Kindern aus Brandenburger Schulen beinhaltet. Der Datensatz verfügt einerseits über eine soziometrische Befragung der Beliebtheit der Kinder einer Klasse und anderseits über die Ergebnisse der Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten. Bei der Auswertung der Ergebnisse zeigte sich, dass ein Zusammenhang zwischen den sechs Aspekten Kooperationsbereitschaft, Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Einfühlungsvermögen, Angemessene Selbstbehauptung sowie Sozialkontakt und der Beliebtheit von Kindern in einer Klasse besteht. Nach Cohen (1988) ergaben die Korrelationen von r = .111 bis r = .302 schwache bis mittlere Effekte und waren statistisch signifikant.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-75181-2 (9783346751812)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation