Prozesse prüfen · Risiken vermeiden · Fehler aufdecken ª Handlungsempfehlungen ableiten. Auch die aktualisierte 3. Aufage der erfolgreich im Markt angenommenen ersten beiden Auflagen behandelt wiederum die Hereinnahme, Bearbeitung und Überprüfung von Sachsicherheiten. Dabei werden sowohl die Mobiliarsicherheiten Sicherungszession, Sicherungsübereignung und Verpfändung von Wertpapieren, Konten und anderen Werten, als auch breit die Probleme und Bearbeitungsabläufe bei der Grundschuld auf Immobilien als Sicherheiten behandelt. Aktuelle Hinweise aus Rechtsprechung und Hinweise aus der Praxis sind neu aufgenommen worden. Das Autoren-Team re?ektiert in idealer Weise die Ausrichtung der "Leitfaden-Reihe": Prägnante Darstellung der Praxisthemen mit Aufarbeitung der rechtlichen Problemfelder und der Sichtweise der prüfenden Kreditrevision. Dabei fließt die langjährige Erfahrung der Autoren und Praktiker in die Handlungsempfehlungen und die dargestellten Prüfungsansätze direkt ein. Weitere Informationen zum Buchinhalt sowie zu ähnlichen Fachbüchern finden Sie auf www.fc-heidelberg.de
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-943170-27-6 (9783943170276)
Schweitzer Klassifikation
Sigmund Hoch, ehem. Abteilungsleiter Kredit, Sparkasse Haslach-Zell, Haslach
Stefan Kern, Leiter Marktfolge Passiv, Rechtsabteilung, Sparkasse Haslach-Zell, Haslach
Klaus Schmider, Abteilungsleiter Kreditrevision, Sparkasse Haslach-Zell, Haslach