Vorteile auf einen Blick:
- Rechtliche und psychologische Hilfe für Verhandlungen
- Praxiserprobte Vertragsmuster
- Hilft Sperrzeiten vermeiden, nutzt steuerliche Spielräume
Wenn es zum Aufhebungsvertrag kommt, sind sämtliche Vorschriften des Kündigungsschutzes ausgehebelt. Beim Verhandeln um die bestmöglichen Konditionen sollten Betroffene die rechtlichen Grundlagen kennen und die Motive des Arbeitgebers richtig einschätzen.
Der Ratgeber bietet dazu einen leicht verständlichen Einstieg in die arbeitsrechtliche Materie. Checklisten, gut erklärte Vertragsmuster und Formulierungsbeispiele helfen beim Aufsetzen der Vertragstexte. Das Buch zeigt, wie sich Risiken und unerwünschte Nebeneffekte vermeiden lassen - etwa Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld oder steuerliche Nachteile.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6749-5 (9783766367495)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg. Mitbegründer der Kooperation ArbeitnehmerAnwälte, Leiter des Arbeitskreises Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. Autor diverser Fachbücher und -publikationen, berät bundesweit Arbeitnehmer und Betriebsräte.