Die Bestimmungen des Verbraucherschutzrechts gelten jetzt auch für Arbeitsverträge. Der Ratgeber zeigt, welche Bedeutung dies für die Wirksamkeit von arbeitsvertraglichen Klauseln hat. Er ermöglicht, eigene und fremde Arbeitsverträge genau zu überprüfen und schafft Klarheit über die Rechtslage, insbesondere bei "unangenehmen" Klauseln. Gleichzeitig beleuchtet das Buch die weiteren arbeitsrechtlich bedeutsamen Veränderungen im Zivilrecht und gibt so eine verlässliche Hilfestellung bei der Prüfung von Arbeitsverträgen vor dem Hintergrund der neuen gesetzlichen Regelungen.
Das neue Verbraucherschutzrecht verlangt, dass Klauseln in Arbeitsverträgen verständlich und transparent sein müssen und Arbeitnehmer nicht unangemessen benachteiligen dürfen. Dieser Ratgeber gibt eine verlässliche Orientierung und Hilfestellung bei der Prüfung von Arbeitsverträgen nach der neuen Rechtslage.
Das Buch zeigt auf, welche Folgen das neue Verbraucherschutzrecht für die Wirksamkeit von Regelungen in Arbeitsverträgen, Aufhebungsverträgen oder anderen Vereinbarungen hat, die im Rahmen des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geschlossen werden.
Es bietet einen Überblick über die gesamten Neuerungen im Arbeitsvertragsrecht:
- Das System und die gesetzlichen Begriffe des neuen Arbeitnehmerschutzrechts,
- gebräuchliche Vertragsklauseln auf dem Prüfstand: welche arbeitsvertraglichen Regelungen sind vor dem Hintergrund der neuen gesetzlichen Lage angreifbar oder auch widerrufbar,
- die arbeitsrechtlichen Auswirkungen des neuen Leistungsstörungsrechts, insbesondere die besonderen Haftungsmaßstäbe im Arbeitsrecht,
- die neuen Verjährungsvorschriften und ihr Verhältnis zu den oft sehr kurzen tariflichen, aber auch einzelvertraglichen Ausschluss- bzw. Verfallfristen,
- die Verzinsung arbeitsrechtlicher Forderungen sowie
- neue Akzentsetzungen bei der Bestimmung von Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3466-4 (9783766334664)
Schweitzer Klassifikation
Jens Peter Hjort, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg, Leiter des Arbeitskreises Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e. V.
Andreas Bufalica, Dipl. Pol., Rechtsanwalt in einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei in Hamburg.