Diese Studie stellt die erste Gesamtdarstellung zur Thematik «Regionalisierung und Föderalisierung der gesetzlichen Krankenversicherung» dar. Sie ist rechtspolitischer Natur und läuft auf Vorschläge an den Gesetzgeber hinaus, die Organisationsstruktur der GKV entsprechend dem staatlichen Aufbau föderativ zu gestalten. Dabei werden die staats-, sozial-, verwaltungs- und finanzrechtlichen Aspekte des Themas dargestellt und miteinander verknüpft. Die Arbeit wird solange aktuell bleiben, wie es überregional finanzierte, bundesunmittelbare Sozialversicherungsträger einerseits und regional finanzierte, landesunmittelbare Sozialversicherungsträger andererseits gibt, die auf einem regional abgegrenzten Markt in Wettbewerb um Mitglieder treten.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49699-2 (9783631496992)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Lothar Hixt wurde 1954 in Langenselbold geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen im Jahre 1982 war er zunächst Justitiar der AOK Region Frankfurt am Main und Wetteraukreis. Seit September 1994 ist er im Thüringer Ministerium für Wirtschaft und Infrastruktur beschäftigt.
Aus dem Inhalt: Organisation und Finanzverfassung der GKV - Regionalität und Föderalismus im Bundesstaat - Regionalisierung und Föderalisierung der GKV - Raumordnung und regionale Strukturpolitik - Regionale Beitragssatzkalkulation und Risikostrukturausgleich.