Die «Historia Jobs» des um 1520 in Hof a.d. Saale geborenen und in Seifersdorf bei Dresden um 1580 gestorbenen Pfarrers Johan Narhamer zeichnet sich in zweifacher Hinsicht vor den drei übrigen überlieferten Hiob-Dramatisierungen des 16. Jahrhunderts aus: erstens durch Betonung der religiösen Problematik, da der Autor sich streckenweise fast wörtlich an den Text der Lutherschen Übersetzung des Hiob-Buches hält, und zweitens wegen Narhamers Inszenierungsstils, der für damalige Bühnenverhältnisse ungewöhnlich aufwendig und kompliziert war - ein nur scheinbarer Widerspruch, da sich die Theatereffekte, mit denen Narhamer arbeitete, auf die Rahmenhandlung im ersten und letzten Teil seines Dramas beschränken, während er sich vor allem im Mittelteil, der mit der Darstellung von Hiobs Auseinandersetzung mit seinen Freunden und Gott die religiös relevanten Passagen des Textes enthält, dem Wortlaut der Lutherübersetzung folgend um eine strenge Orientierung an der alttestamentlichen Aussage bemüht.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-03244-7 (9783261032447)
Schweitzer Klassifikation