Ziel der Reform des Insolvenzrechtes durch das ESUG ist Erleichterung der Fortführung sanierungsfähiger Unternehmen und damit der Erhalt von Arbeitsplätzen. Dies soll durch eine Stärkung des Gläubigereinflusses bei der Auswahl des Insolvenzverwalter erreicht werden. Wichtige Änderungen der Insolvenzordnung betreffen den Ausbau des Insolvenzplanverfahrens und die Einbeziehung der Gläubigerrechte (Debt-for-Equity-Swap), den Abbau der Blockademöglichkeiten durch Rechtsmittel, Änderungen betreffend Masseverbindlichkeiten, die Stärkung der Eigenverwaltung und der Position von so genannten Clearinghäusern sowie die Neuordnung der Insolvenzstatistik.
Vorteile auf einen Blick:
- druckfrisch zur Reform
- übersichtlich und informativ
- verfasst von führenden Experten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Insolvenzverwalter, Richter, Rechtsanwälte, Berater von Unternehmen, Bibliotheken
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63783-4 (9783406637834)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind ausgewiesene Experten des Insolvenzrechts.
Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley) ist Universitätsprofessor an der Universität Hamburg
Béla Knof ist Rechtsanwalt in Hamburg
Dr. Sebastian Mock, LL.M., attorney-at-law, (New York) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg.
Einführung in das neue Insolvenzrecht
Diskussionsentwurf
Gesetzentwurf der Bundesregierung (BTDrucksache 17/5711)
Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (BT-Drucksache 17/7511)
Empfehlungen der Ausschüsse zur Einberufung des Vermittlungsausschusses (BR-Drucksache 679/1/11)
vollständiger Abdruck des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen