Dieses Lehrbuch vermittelt Ingenieurwissen zu Anforderungen, Aufbau, Anwendung und Bewertung von Werkzeugmaschinen. Leicht verständlich, aber ohne unzulässige Vereinfachung, werden mit übersichtlichen Skizzen zu Funktionsprinzipien, mit Diagrammen und nachvollziehbaren mathematischen Beschreibungen die physikalisch-technischen Zusammenhänge erläutert. In der vorliegenden Auflage wurden bei der Beschreibung ausgeführter Werkzeugmaschinen aktuelle Beispiele eingefügt.
Auflage
3., überarb. u. akt. Aufl. 2016
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
219 s/w Abbildungen, 200 farbige Abbildungen
X, 441 S. 419 Abb., 200 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-14248-3 (9783658142483)
DOI
10.1007/978-3-658-14249-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Andreas Hirsch ist Geschäftsführer am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz und lehrt die Gebiete Aufbau, Anwendung und Konstruktion von Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen für Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieure.
Anforderungen und Beurteilung von Werkzeugmaschinen.- Baugruppen und Bauarten spanender und umformender Werkzeugmaschinen.- Abtragende Werkzeugmaschinen.- Flexible Fertigungseinrichtungen.