Der praktisch t{tige Arzt hat h{ufig mit Patienten zu tun, die an einer psychiatrischen Erkrankung leiden. Um helfen und a{dquat behandeln zu k|nnen, mu~ auch der Nicht-Psy- chiater }ber aktuelle Themen in der Psychiatrie informiert werden. Probleme bei der Behandlung von psychisch Kranken werden besprochen und Therapieempfehlungen gegeben. Die schnelleund trotzdem intensive Information zu Schwerpunkt- themen der Psychiatrie soll den Nicht-Psychiater bei der Be- handlung psychisch Kranker sicherer machen.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-53024-4 (9783540530244)
DOI
10.1007/978-3-642-75995-6
Schweitzer Klassifikation
Antidepressiva-Langzeitmedikation.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Entzugssymptome nach abruptem Absetzen langfristig eingenommener Antidepressiva: Rebound-Symptomatik? Abhängigkeit?.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Medikamenten-Mißbrauch und -Abhängigkeit bei psychiatrischen Patienten. Ergebnisse der AMÜP-Studie.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Mißbrauch und Abhängigkeit von Antidepressiva? Ergebnisse der AMÜP-Studie.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Vergleich der Wirksamkeit oral und parenteral applizierter Antidepressiva.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Antidepressiva-Behandlung und Verkehrssicherheit.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Das ärztliche Gespräch mit depressiven Patienten.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Möglichkeiten und Grenzen für die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen in der Allgemeinpraxis.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Behandlung bulimischer Eßstörungen mit Antidepressiva.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Behandlung von Angstpatienten in der ärztlichen Praxis : Verhaltenstherapeutisch orientierte Primärversorgung.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Biologische Grundlagen der Suizidalität.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.- Depression und Suizidalität im Alter.- Diskussion.- Merksätze für die Praxis.