Zum Werk
Das vorliegende Werk bietet einen kurzen und prägnanten Überblick über das Kapitalmarktrecht für alle, die sich als Lernende oder im Beruf in kurzer Zeit in das Rechtsgebiet einarbeiten müssen. Wichtige Grundlagendefinitionen, ein Überblick über die seit 2010 zu diesem Gebiet ergangene relevante Rechtsprechung, wichtige Aufbauschemata zu wesentlichen Anspruchsgrundlagen und ein Stichwortverzeichnis runden das Werk ab.
Die Bedeutung des Kapitalmarktrechts wächst zunehmend. Das Kreditgeschäft für Banken aufgrund der Niedrigzinspolitik der EZB kaum mehr attraktiv, so dass Unternehmen auf alternative Finanzierungsmöglichkeiten am Kapitalmarkt angewiesen sind. Das Kapitalmarktrecht beruht kaum auf national autonomen Rechtsakten, sondern ist geprägt durch eine Vielzahl an europäischen Rechtsakten (Richtlinien und Verordnungen), was die Materie unübersichtlich macht.
Eine weitere Schwierigkeit liegt in der Verschränkung mit dem rein nationalen Gesellschaftsrecht, bei dem wiederum dem europäischen Normengeber allenfalls flankierende Maßnahmen verbleiben. Weiterhin steht das gesamte Rechtsgebiet durch den Hypertrend der Digitalisierung vor grundlegenden Umbrüchen (Stichwort: Einführung elektronischer Wertpapiere).
Vorteile auf einen Blick
- Kapitalmarktrecht auf den Punkt gebracht für die schnelle Einarbeitung
- Wissen aus erster Hand
- mit Rechtsprechungsübersicht, Beispielen und Aufbauschemata
- integriertes Corona-Update
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle, die sich schnell in das neue Rechtsgebiet Kapitalmarktrecht einarbeiten müssen, insbesondere Juristen von Finanzdienstleistern/Fin-Techs und Compliance Officer. Daneben ist das Werk aber auch für Studierende mit einschlägigem Schwerpunktbereich sowie Referendare in der Wahlstation eine gute Handreichung.
Maße
Höhe: 18 cm
Breite: 11.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-75935-2 (9783406759352)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Michael Hippeli, LL.M., MBA war zunächst Rechtsanwalt im Kapitalmarktrecht. 2011 wechselte er in die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Frankfurt, wo er als Referent im Übernahmereferat an der Schnittstelle Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht öffentliche Übernahmen nach dem WpÜG überwacht. Er ist Lehrbeauftragter und Dozent an mehreren Hochschulen (u.a. Frankfurt University of Applied Sciences, FOM – Hochschule für Ökonomie sowie einem Fachanwaltskurs).