Der Sammelband bündelt in transdisziplinärer Perspektive Beiträge, die sich mit den aktuellen Herausforderungen der kommunalen Steuerung beschäftigen. Denn um diese besser zu bewältigen, müssen sie verwaltungswissenschaftlich aus einer Vielzahl von Perspektiven analysiert, grundsätzlich bestehende Handlungsspielräume identifiziert und praktische Bewältigungsstrategien angedeutet werden: So erhalten Kommunen Impulse, die für sie relevanten gesellschaftlichen Problemlagen effizient und effektiv zu lösen.
Rezensionen / Stimmen
"... ein lesenswertes Buch für all diejenigen, die sich für anwendungsorientierte Beispiele der kommunalen Regierung und für spezielle Bürgerbeteiligungsmethoden interessieren. ... ein Buch für Verwaltungs- und Kommunalwissenschaftler. ... bietet dieser Band jedoch spannende Praxisbeispiele für Kommunen, Projektplaner und Bürgerorganisationen. Eine Stärke des Buches ist dabei der anwendungsorientierte und interdisziplinäre Ansatz." (in: BBLOG, Der Beiteiligungsblog, 17. Februar 2017)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
25
25 s/w Abbildungen
X, 210 S. 25 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-14608-5 (9783658146085)
DOI
10.1007/978-3-658-14609-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Elmar Hinz ist Professor für Verwaltungswissenschaften am Institut für Public Management und Governance der Hochschule Nordhausen.
Einleitung.- Herausforderungen der kommunalen Steuerung.- Empfehlungen für die kommunale Steuerung.