Die Pfändung von Arbeitseinkommen erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis. Fehler zu Ungunsten von Gläubiger und Schuldner können für den Arbeitgeber zu haftungsrechtlichen Konsequenzen führen.
Der bewährte Ratgeber "Lohnpfändung 2012" hilft Ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe mit umfassenden Erläuterungen, den aktuell geltenden Pfändungstabellen, Gesetzesauszügen und einem elektronischen Berechnungsprogramm.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- Systematische Erläuterung zur Lohnpfändung mit praxisgerechten Hinweisen z.B. zu den Rechtsgrundlagen, zum Pfändungs- und Überweisungsbeschluss zur Errechnung des pfändbaren Arbeitskommens
- Hohe Praxisrelevanz durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Schaubilder und Muster
- Tabellen zu den pfändbaren Beträgen (Monat, Woche, Tag)
- Pfändungsschutz bei Kontenpfändung
Das ist neu
- Aktuelle Rechtsprechung und Literatur
- Änderung des Pfändungsschutzes bei Kontenpfändung
- Aktuelle pfändungsrechtliche Vorschriften
- Pfändungsrelevante Formulare und Muster als ausfüllbare Arbeitshilfen
Produkt-Info
DIN A4. Inklusive Zugang zur Online-Datenbank
Reihe
Auflage
29. Auflage 2012. Rechtsstand: Juli 2012
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-08-314012-2 (9783083140122)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von Professor Udo Hintzen Diplom-Rechtspfleger, Berlin