Die Neuerscheinung kommentiert das Sozialgerichtsgesetz (SGG) für
- alle Richter der Sozialgerichtsbarkeit
- alle Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeits- und Sozialrecht
- für alle Behörden, Gewerkschaften und Sozialversicherungsträger
- sowie alle Personen und Institutionen, die sich beruflich mit dem SGG zu beschäftigen haben
eine erfolgreiche Anlaufstelle bei der Lösung aller prozessualen Fragestellungen im Sozialgerichtsverfahren.
Die Neuauflage berücksichtigt das
- Gesetz zur Modernisierung von Verfahren im anwaltlichen und notariellen Berufsrecht, zur Errichtung einer Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften
- Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer
Versorgungsausgleichskasse und anderer Gesetze
- Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
für Sozial- und Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte, Agenturen für Arbeit sowie alle Behörden, Gewerkschaften und Sozialversicherungsträger.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3725-6 (9783800637256)
Schweitzer Klassifikation
Von Dr. Manfred Hintz, Vors. Richter am Landessozialgericht, und Sabine Lowe, Richterin am Landessozialgericht.
Autor*in
Vors. Richter am LSG
Richterin am LSG