In diesem Sammelband werden die Eckpfeiler des "Neuen Strategischen Managements" skizziert. Diese neuen Strömungen basieren zum einen auf einer prozeßhaften - "informelle" strategische Aktivitäten inkludierenden - Sichtweise der Strategieentwicklung und zum anderen auf der Notwendigkeit zur Dezentralisierung strategischer Kompetenzen bei gleichzeitiger zentraler Koordination.
Verzeichnis: Renommierte Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis skizzieren in diesem Buch die Eckpfeiler einer neuen Strategieentwicklung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 17 cm
ISBN-13
978-3-409-13564-1 (9783409135641)
DOI
10.1007/978-3-663-09544-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber ist Vorstand des Instituts für Unternehmensführung der Universität Innsbruck und Gastprofessor an der Universität Bocconi in Mailand.
Dr. Ayad Al-Ani ist Lehrbeauftragter für Wirtschafts- und Verwaltungsführung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Mag. soc. oec. Gernot Handlbauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensführung der Universität Innsbruck. Seine Schwerpunkte sind Strategische Führung, Kernkompetenzen und Organisation.
- Strategisches Management in konstruktivistischer Sicht
- Steuerungsmöglichkeiten virtueller Organisationen
- Strategieentwicklung als politischer Prozeß
- Die Rolle der Organisation als strategische Waffe - Der strategische Rückzug
- Kernkompetenzen und Outsourcing
- Fallbeispiel