Indem die Eigeninteressen zu Lasten des "Gemeinwohls" immer mehr in den Vordergrund treten, ist der Bedarf an Erläuterungen und Klarstellungen im Nachbarrecht in den letzten Jahren unverhältnismäßig gestiegen. Hinzu kommt bei zunehmend sensibilisiertem Umweltbewusstsein das Schutzbedürfnis der Bevölkerung vor störenden und schädlichen Umwelteinflüssen.
Diese Entwicklung führt nicht nur in den Städten, sondern auch immer mehr in ländlichen Gebieten zu Konflikten zwischen unterschiedlichen Interessen (wie z.B. bei Grundstückseigentümern und Pächtern, Vermietern und Mietern oder Mietern untereinander).
Die 7. Auflage des bewährten Praxis-Kommentars behandelt das Nachbarrecht in Hessen noch anschaulicher und verständlicher und berücksichtigt u.a. die zwischenzeitlich erfolgte Entwicklung im Nachbarrecht (vor allem in der Rechtsprechung) und die Weiterentwicklung der außergerichtlichen Streitschlichtung.
Nachbarrechtsprobleme von allgemeiner Bedeutung, wie: Rechte als Eigentümer oder als Vermieter, Grenzstreitigkeiten (Hecken, überhängende Zweige, Anbau und Grenzverlauf), störende Einwirkungen von Nachbargrundstücken (beispielsweise durch Lärm, Geruch, Tierhaltung und Musik), werden kompetent und übersichtlich dargestellt und allgemein verständlich erläutert.
Der preiswerte, präzise und praxisnahe Ratgeber mit den aktuellen nachbar-rechtlichen Regelungen in Hessen für: öffentliche Verwaltung und Schiedsstellen, Rechtsanwälte und Gerichte, Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter, Mieter und Pächter, Verbände und Institutionen, Genossenschaften und Kirchen, jede(n) interessierte(n) Bürger(in).
Der Autor, Dr. Karl Reinhard Hinkel, ist durch mehrere Veröffentlichungen auch über Hessen hinaus bekannt geworden. Er verfügt über langjährige Rechtspraxis und Verwaltungserfahrung als Ministerialrat im Hessischen Innenministerium
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-0778-9 (9783829307789)
Schweitzer Klassifikation