In der Kraftfahrtversicherung werden pro Jahr etwa neun Millionen Schadensfälle mit einem Aufwand von ca. 20 Milliarden Euro reguliert.
Mandate zur Regulierung von Sach- und Personenschäden nach einem Verkehrsunfall gehören demnach zum Alltag eines Rechtsanwalts, wobei die damit verbundenen Rechtsprobleme zunehmend komplexer werden und Spezialistenwissen erfordern.
Dieses ausführliche Kompendium rund um die Schadensregulierung, lässt keine Einzelfrage offen.
Der Schwerpunkt der Erläuterungen liegt in der ausführlichen Auswertung und Darstellung der aktuellen Rechtsprechung.
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Flut neu ergangener Enscheidungen insbesondere zu den Themen "Haushaltsführungschaden" und "Reparaturschaden"
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte für Verkehrsrecht, Fachanwälte für Versicherungsrecht, Rechtsanwälte, Gerichte, KFZ-Versicherer
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 182 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-07949-1 (9783472079491)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Klaus Himmelreich ist Rechtsanwalt in Köln, u.a. ADAC-Vertragsanwalt, spezialisiert auf Verkehrsunfallflucht, Mitglied und Clubsyndikus im ADAC-Gesamtvorstand Nordrhein, Mitglied der ARGE Verkehrsrecht und der ARGE Strafrecht im DAV und im Verein Deutsche Strafverteidiger e.V.
Wolfgang Halm ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht in Köln, Mitglied im Beirat das DAR, u.a. ADAC-Vertragsanwalt, spezialisiert auf Kraftfahrzeugversicherungsrecht sowie auf das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht im Rahmen des Verkehrsrechts, Mitglied der ARGE Versicherungsrecht und der ARGE Verkehrsrecht im DAV.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Verkehrsrecht