Lutz W. Hiller (* 17. Mai 1953 in Leipzig) legt nach seinem ersten Buch "Der Schallplattenunterhalter" ein zweites vor. Er beschreibt die Zeit von 1989 bis 2021, seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum. Die Reise führt uns drei Jahrzehnte durch die bunte Republik. Die Veranstaltungen sind weniger geworden, die Muggen nicht mehr so weit entfernt, aber immer noch mit Spaß, Energie und Entschlossenheit, das Beste zu geben. Die Technik ist ausgereifter und besser zu händeln. Der Traum von ordentlichem Equipment erfüllte sich. Seit vielen Jahren muggt Luzifer (zuständig für Labern, Licht und Leute bespaßen) mit "Zicke" (Technik, Musik suchen) durch die Säle. Den Kontakt zu netten DJ-Kollegen pflegt er nach wie vor (August Altmuggertreff, März Muggertreff). Er sagt von sich, manchmal nervend zu sein, das ist aber nicht böse gemeint. Er arbeitet in seinem "Ruhestand" gern mit Holz - aus alt mach schön. Sein Hobby - "Reisevogel"!
Habe die Ehre!
Sprache
Verlagsort
Neustadt an der Aisch
Deutschland
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 190 farbigen und schwarz-weißen Abbildungen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87707-257-8 (9783877072578)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Lutz W. Hiller wurde 1953 in Leipzig geboren und war ab 1976 als Wanderdisco "Klimperkiste" in den Sälen, Kulturhäusern und Klubs der DDR unterwegs. Als SPU/DJ stand er mit fast allen DDR-Band auf der Bühne. Nach der Vereinigung mit der Disco "Leierkasten" zu "gägs aus 2. hand" passierte 1982 der Wechsel ins Profilager.
Nebenbei gestaltete und druckte er Aufkleber und Visitenkarten für Bands und Diskotheken.
Im Oktober 1989 floh er in den "Westen". Nach seiner Rückkehr 1991 bis zur Rente war Lutz Hiller in der Werbebranche tätig - auf der Bühne tobt er auch heute noch herum.