Herausgeber*in
Dr. Christian Hillen ist als Archivar bei der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Köln tätig.
Michael Kaiser ist seit 2010 Leiter des Referats perspectivia.net, Bibliotheken, IT bei der Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland.
Dr. Joachim Oepen ist Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln.
Beiträge von
Prof. Dr. Michael Rohrschneider lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Er ist Leiter des Zentrums für Historische Friedensforschung.
Stefan Lewejohann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kölnischen Stadtmuseum.
Christiane Hoffrath, geb. 1964 in Köln, Studium der Geschichte und Philosophie, Dipl.-Bibliothekarin und Dipl.-Verwaltungsbetriebswirtin (VWA). Arbeitet am Aufbau des Kölner Universitätsgesamtkatalogs (KUG) http://kug.ub.uni-koeln.de, sowie in verschiedenen Projekten zur Erschließung und Darstellung von historischen Sammlungen der USB Köln. Seit März 2005 zuständig für die NS-Provenienzforschung der USB Köln.
Reihen-Herausgeber
Thomas Deres ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Historischen Archiv der Stadt Köln.
Dr. Christian Hillen ist als Archivar bei der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Köln tätig.
Michael Kaiser ist seit 2010 Leiter des Referats perspectivia.net, Bibliotheken, IT bei der Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland.
Stefan Lewejohann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kölnischen Stadtmuseum.
Georg Mölich ist Historiker und war bis 2022 Wissenschaftlicher Referent beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland in Bonn.
Dr. Joachim Oepen ist Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln.
Dr. Wolfgang Rosen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Stefan Wunsch ist Historiker und wissenschaftlicher Leiter der Akademie Vogelsang IP/NS-Dokumentation Vogelsang.
Mitherausgeber*in