Der Kommentar richtet sich insbesondere an die Praktiker in Vorstand und Aufsichtsrat der Wohnungsgenossenschaften, an die Mitarbeiter der Prüfungsverbände sowie an die mit genossenschaftsrechtlichen Fragestellungen befassten Rechtsanwälte und Gerichte. In klarer Systematik und verständlicher Sprache erläutern die Verfasser die Rechtslage nach dem Stand der Genossenschaftsnovelle vom Juli 2017 sowie die aktuelle Rechtsprechung.
Inhalte:
- Zuständigkeit und Kompetenzabgrenzung zwischen den Genossenschaftsorganen
- Rechtliche Stellung der Mitglieder und Vertreter
- Haftung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern
- Rechnungslegung, Besteuerung und Prüfung der Wohnungsgenossenschaften
- Neu in der 3. Auflage: das Umwandlungsrecht, insbesondere die Verschmelzung von Wohnungsgenossenschaften
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 217 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 69 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-09344-3 (9783648093443)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt
Prof. Dr. Jürgen Keßler ist Professor für Wohnungsgenossenschaften und genossenschaftliches Prüfungswesen, Prof. em. an der HTW-Berlin und Honorarprofessor an der TU-Berlin und der Kuban Universität Krasnodar (Russische Föderation) und Direktor des Forschungsinstituts für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht.