Lasst uns das machen, sagten sie, das wird gut!
Und dann ...
machen ein Kurzhaardackel und eine Erdbeere ihr Ding,
sind Namen mehr als Schall und Rauch,
erhält der Schnupfen klare Anweisungen,
geht es tief ins Bergwerk hinab,
gibt es neue Vorzeichen für die Berufswahl,
vertieft sich Oma Level für Level in die Spielsucht,
läuft ein Mädchen in Schuhen aus alten Autoreifen,
wird es spannend in einem Prozess vor Gericht,
folgt man der Stille auf einem Friedhof und fragt, wie Schrott Kunst sein kann,
findet sich bei der Zugfahrt etwas Altes und etwas Neues,
fährt der Bus zur Neusser Kirmes und rauf auf die Alm zu herrlichen Köstlichkeiten
und Kuba wird zur heimlichen Liebe ...
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-928249-61-4 (9783928249614)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Eleonore Hillebrand
geboren in Rees (Niederrhein), ehem. Rechtspflegerin, lebt in Neuss, schreibt Lyrik und Erzählungen, veröffentlicht in mehreren Anthologien, Herausgabe eines eigenen Lyrikbandes und des Sachbuchs Neusser Speiskarte. Absolventin mehrerer Schreibwerkstätten. Leitet seit 2016 den Neusser Autorenkreis und führt einen häuslichen Literatursalon. Seit 2013 ständige Autorin im Online SPIRITletter von PUBLIK FORUM.
Maria Lange-Otto
geboren 1957 in Düsseldorf, lebt seit 1989 in Neuss, Lehrerin für Deutsch und Kath. Religion an der Realschule, daneben tätig in der Fortbildung für Schulentwicklung, systemischer Schulcoach. Absolventin mehrerer Schreibwerkstäten. Schreibt insbesondere Kurzprosa, die "das Leben zeigt, das Leben spiegelt und es trägt". In der Leitung des Neusser Autorenkreises tätig.