Der Schuh - himmelhoch, verziert und extrem glamourös, einengend und befreiend zugleich, Kunstobjekt und Alltagsgegenstand - erzählt, wie sich unsere Einstellung zu Lust, Macht und Wohlstand im Lauf der Geschichte verändert hat. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die äußerst beneidenswerte Schuhkollektion, die Teil der ständigen Sammlung des Museums am Fashion Institute of Technology ist, und durch vier Jahrhunderte des meiststrapazierten Modeaccessoires.
Mit über 400 ausgewählten Kreationen feiert Shoes A-Z. The Collection of The Museum at FIT die revolutionärsten und begehrtesten Marken der Schuhmode, von Salvatore Ferragamo und Christian Louboutin bis Manolo Blahník und Roger Vivier. Texte von Daphne Guinness, Valerie Steele, Colleen Hill und den Experten des FIT-Kuratorenteams erkunden das einzigartige Ouvre von jedem der vorgestellten Designer wie auch den fortwährenden Einfluss des Schuhs auf die Kultur. Darüber hinaus gibt es eigens angefertigte Illustrationen von Robert Nippoldt. Exklusiv abgebildete Originalskizzen, Werbeanzeigen und Fotografien aus den Privatarchiven der Designer zeigen den Schöpfergeist hinter den funktionellen, skulpturalen Wundern, ohne die wir nicht leben können.
Auch als limitierte Collector's Edition erhältlich, die ein Portfolio mit drei Sonderdrucken von Manolo Blahník enthält
Rezensionen / Stimmen
"Jeder Frau müssen allein beim Blättern heiße Tränen des Begehrens in die Augen schießen, denn keine Ikone fehlt. Angereichert mit historischen Bildern, Skizzen und klugen Essays, bedeutet das Blättern in diesem prächtigen Band eine permanente Selbstbefragung: Plateaupump oder Ballerina, Slipper oder Bikerboot - welcher Schuh bin ich?"
Auflage
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
600
600 Abbildungen
600 Illustrations
Maße
Höhe: 416 mm
Breite: 300 mm
Dicke: 67 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8365-9624-4 (9783836596244)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Colleen Hill ist leitende Kuratorin für Kostüme am New Yorker Museum at FIT. Sie hat mehr als ein Dutzend Ausstellungen kuratiert, darunter Fairy Tale Fashion, Reinvention and Restlessness: Fashion in the 90s und Fashioning Wonder: A Cabinet of Curiosities. Als Autorin oder Co-Autorin hat Hill sieben Bücher über Mode veröffentlicht und an zahlreichen weiteren Publikationen mitgewirkt.
Valerie Steele ist Direktorin und Chefkuratorin des Modemuseums am New Yorker Fashion Institute of Technology und Herausgeberin der Zeitschrift Fashion Theory. Steele, von der Washington Post als eine der "intellektuellsten Frauen der Modewelt" eingeschätzt und von Suzi Menkes als der "Freud der Mode", verfügt über die seltene Gabe, ihr profundes akademisches Wissen (gekürt mit einem Doktortitel aus Yale) allgemeinverständlich zu vermitteln. Als Autorin, Kuratorin, Journalistin und medienpräsente Intellektuelle hat sie entscheidend zur Entstehung des noch jungen Fachgebietes der Fashion Studies beigetragen.
Illustrationen
Robert Nippoldt ist Illustrator und Buchgestalter. Einem größeren Publikum bekannt wurde er durch verschiedene Publikationen und Bühnenprogramme zu den 1920er-Jahren sowie Zeichnungen für den New Yorker und das Time Magazine. Ihm wurden mehr als zwei Dutzend Preise verliehen, darunter der des Art Directors Club in New York und der International Design Award in Los Angeles.