Die zwischen 1958/59 und 1968 im Fernsehen der Bundesrepublik und der DDR ausgestrahlten Kriminalreihen »Stahlnetz« und »Blaulicht« waren Straßenfeger und untrennbar mit den Namen Jürgen Roland, Wolfgang Menge, Günter Prodöhl und Manfred Mosblech verknüpft.Realitätsnah, spannend und unterhaltsam schilderten sie »wahre Fälle« aus der Arbeit der Kriminalpolizei der beiden deutschen Staaten. Gleichzeitig vermittelten sie bewusst (ideologische) Leitbilder für den gesellschaftlichen Umgang mit Kriminalität, Recht und Ordnung. Nora Hilgert stellt die Fernsehfilme als unabdingbare Analysequellen für die Verfasstheit der Mediengesellschaft ihrer Zeit vor.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:GMK-Newsletter, 11 (2013)Archiv für Sozialgeschichte, 56 (2016), Sylvia Kesper-Biermann
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Geschichtswissenschaften, Medienwissenschaften, Kriminalwissenschaften
Produkt-Hinweis
Illustrationen
66
66 s/w Abbildungen
zahlr. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-2228-7 (9783837622287)
Schweitzer Klassifikation