Nachhaltige finanzielle Engpässe in den Haushalten und veränderte Anforderungen an Staat und Verwaltungen erfordern ein radikales Umdenken im Management von öffentlichen Ressourcen, Prozessen und Dienstleistungen. Daher finden inzwischen auch in der öffentlichen Verwaltung privatwirtschaftliche Managementmethoden Anwendung.
Dennis Hilgers untersucht Methoden und Konzepte zur Leistungserfassung
und -steuerung sowohl im privatwirtschaftlichen Bereich als auch im Umfeld von öffentlichen Verwaltungen. Das Performance Management, ein Oberbegriff für Instrumente zur Effektivitäts- und Effizienzsteuerung, steht auch im öffentlichen Bereich für den strategieorientierten Managementprozess einer leistungs- und wirkungsorientierten Verwaltungssteuerung unter Berücksichtigung der Bürgerbedürfnisse. Der Autor zeigt, dass der Reform des Rechnungswesens dabei eine besondere Bedeutung zukommt. Abschließend bezieht der Autor die Erkenntnisse auf das konkrete Beispiel der Feuerwehr.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0932-9 (9783834909329)
DOI
10.1007/978-3-8349-9741-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Dennis Hilgers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus am Arbeitsbereich Public Management der Universität Hamburg.
Leistungserfassung und - steuerung in privatwirtschaftlichen Unternehmen.- Leistungserfassung und -steuerung in öffentlichen Verwaltungen.- Öffentliches Performance Management aufgezeigt im Anwendungsfeld der Feuerwehr.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.