Zum Werk
Das Buch gibt einen fundierten Überblick über Kernthemen des Medizinstrafrechts wie Heileingriff, Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch, Embryonenschutz, Organtransplantation, Ärztliche Schweigepflicht, Korruption und Abrechnungsbetrug. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Bezüge zur Ethik gerichtet.
Vorteile auf einen Blick
- Herausarbeitung der Grundlagen
- klare Systematik
- Hervorhebung der ethischen Dimension
- Bezug zu Ausbildung und Praxis
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das gesamte Werk überarbeitet und aktualisiert. Berücksichtigt wurden u.a.:
- neue Rechtsprechung des BVerwG zur Sterbehilfe
- Rechtsprechung des BGH zum Transplantationsskandal
- die neuen Vorschriften zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen
- Neuregelung des § 203 StGB (Verarbeitung medizinischer Daten)
- Doping und eHealth
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaft und Medizin, praktizierende Juristen und Mediziner sowie allgemein am Medizinstrafrecht Interessierte.
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74091-6 (9783406740916)
Schweitzer Klassifikation