Neue Anforderungen an das Risikomanagement durch das Verbandsverantwortlichkeitsgesetz
Generationen von Juristen wuchsen mit dem Grundsatz heran, dass Unternehmen nicht strafrechtlich verantwortlich gemacht werden können. Mit Inkrafttreten des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes (VbVG) am 1.1.2006 verliert dieser Grundsatz seine Gültigkeit.
In diesem Zusammenhang gewinnt das Risikomanagement, gewissermaßen als komplementärer Bereich der Unternehmensverantwortlichkeit, weiter an Bedeutung. Vor dem Hintergrund der neuen Rechtslage muss dieses Segment des Unternehmensmanagements seinen Blick nun auch auf die Prävention von "strafrechtlichen Schäden" lenken.
Dargestellt am Beispiel von Krankenanstalten, behandelt dieser Band die Voraussetzungen, die prozessualen Aspekte und entwickelt mögliche Präventionsstrategien sowie konkrete Handlungsanweisungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1003-0 (9783707310030)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ao. Univ-Prof. Mag. Dr. Marianne Hilf, ao. Universitätsprofessorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Karl-Franzens-Universität Graz; zahlreiche Publikationen im Bereich des Unternehmensstrafrechts; Vortragende innerhalb und außerhalb des universitären Bereiches.
Dr. Willibald Pateter, seit mehr als 15 Jahren Mitarbeiter der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.; Leiter des Bereichs Recht und Riskmanagement im LKH-Univ.-Klinikum Graz.
o. Univ.-Prof. Dr. Peter J. Schick, Professor am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Karl-Franzens-Universität Graz; Honorarprofessor an der Universität Salzburg; stv. Vorsitzender der Disziplinarkommission für Steiermark und Kärnten der Österreichischen Ärztekammer; zahlreiche Publikationen zum Wirtschaftsstrafrecht, Europastrafrecht und Medizinstrafrecht.
Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer, Partner im Rechtsanwaltsbüro Soyer Embacher Bischof in Wien; Professor für Prävention und Strafrechtspraxis an der Karl-Franzens-Universität Graz; Sprecher der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen; Vorsitzender der Arbeitsgruppe Strafrecht des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages; zahlreiche fachbezogene Veröffentlichungen und Vorträge.