Vorwort.- I. Vision und Wirklichkeit.- Nachhaltige Zukunft.- Umdenken für zukunftsfähige Städte und Gemeinden. Mit Cradle to Cradle das SDG 11 erreichen.- II. Nachhaltigkeit und SDG 11 im Kontext lokaler und internationaler Entwicklungen: Herausforderungen - Chancen - Entwicklungen. Klimawandel in Städten und Kommunen: Prognosen - Herausforderungen - Chancen und Maßnahmen.- Nachhaltigkeit in Kommunen - von einer reinen Managementaufgabe zum ganzheitlichen Ansatz.- Nachhaltigkeitssteuerung im kommunalen Haushaltswesen: Nachhaltigkeitshaushalte und das Instrument der Nachhaltigkeitsrendite.- Strategische Planungsansätze zur Entwicklung nachhaltiger und resilienzstarker Städte und Kommunen.- Wie Hochschulen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Kommunen beitragen können am Beispiel der Hochschule Esslingen.- III. Die Rolle der Wirtschaft in der sozialökologischen Transformation.- Die Große Transformation und nachhaltige Entwicklung: Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit.- Zukunft beginnt immer hier und bei mir: STADT- KLIMA - TRANSFORMATION.- Nachhaltigkeitsforschung: Die Bedeutung von Reallaboren im Kontext von SDG 11.- Der Einfluss des Immobilienmarkts auf SDG 11: Aktuelle Entwicklungen im Überblick.- Die Rolle von Gewerbegebieten in der sozialökologischen Transformation | Bestandsflächen als unterschätztes Potenzial?!.- Die Erfüllung der SDG 11-Ziele im Handel am Beispiel der METRO - Schwerpunkt Klima- und Umweltschutz.- Die Bedeutung der Digitalisierung und KI für die Zielerreichung der SDGs - Schwerpunkt SDG 11.- Ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft im Kontext von SDG 11.- Lokale Kreislaufwirtschaft und Kunsthandwerk.- IV. Gerecht und fair: Arbeitsmarkt, Soziale Sicherheit und nachhaltige Mobilität.- Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsmarkt im Kontext von SDG 11.- Wie die Generation Y Herausforderungen und Chancen von SDG 11 lokal und global erlebt.- Klimakrise und Wohnungsmangel: Herausforderungen und Lösungen.- Bezahlbares und nachhaltiges Wohnen in Innenstädten: Umsetzungsbeispiele von Krieger + Schramm.- Sozial, gemütlich und zukunftstauglich wohnen - ein Experiment.- Die Zukunft des urbanen Wohnens ist klein.- Klimaschutz und Soziale Orte im Kommunalen.- Mobilität der Zukunft: Zugang zu sicheren, bezahlbaren, zugänglichen und nachhaltigen Verkehrssystemen für alle.- V. Die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion für SDG 11.- Inklusion und Diversität mit Blick auf Städte und Gemeinden.- Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft - über Inklusionsveranstaltungen in zentraler Innenstadtlage.- VI. Gesundheit und (gebaute) Umwelt.- Wie Ziele und Maßnahmen von SDG 11 zu gesunden Ökosystemen und zum Erhalt der Biodiversität beitragen.- Klimawandel und Wohngesundheit im Überblick.- Nachhaltig und wohngesund: Klimawandel in der Baubranche.- Zukunftssicheres Umsetzen von Entwicklung und Gesundheit im Kontext von SDG 11 am Beispielprojekt i-Tüpferl. Umsetzung des One-Health-Ansatz.- Gesundheit und SDG 11: Zur Bedeutung der wohnnahen Integration von Bewegungsfeldern.- Natur und Gesundheit: Zur Bedeutung der Biophilie in Lebens- und Arbeitswelten.- Phyto Stadt - urbaner Raum als Ökosystem.- VII. Der Einfluss des Tourismus-, Kultur- und Kreativsektors auf SDG 11.- "Geht achtsam um mit Umwelt, Natur und Wohnraum! Aber vergesst auch nicht die Kultur!" Vorläufer von SDG 11 im 19. Und frühen 20. Jahrhundert.- Die Bedeutung des nachhaltigen Tourismus für die Erreichung der SDG 11-Ziele.- Die Bedeutung von Kunst und Nachhaltigkeit im Kontext von SDG 11.- Kunst für nachhaltige Entwicklung - ungenutztes Potenzial?.- Die wichtigsten Begriffe, Institutionen, Initiativen und Netzwerke im Überblick.