Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das große Handbuch bietet umfassende Information zum Marken- und Kennzeichenrecht. Spezialisten aus Anwaltschaft und Unternehmen können das Handbuch als Nachschlagewerk verwenden und profitieren von der umfassenden Auswertung der Rechtsprechung auf nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Ebene sowie den Prognosen des Autors. Der klare Aufbau des Werkes und die Systematisierung der ergangenen Rechtsprechung ermöglichen auch einen raschen fundierten Einstieg in die schwierige Materie. Das Werk ist ganz auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Komplexe Abwägungsprozesse werden mit Hilfe von Fallbeispielen anschaulich dargestellt. Checklisten zur Verwechslungsgefahr und zur Kennzeichenpraxis ermöglichen auch dem weniger erfahrenen Praktiker, die komplizierte Thematik richtig zu beurteilen, die richtigen Schritte zu unternehmen und Fristen zu beachten.
Neu in der 6. Auflage:
- Vollstandige Umsetzung der Markenrechtsreform in Deutschland
- Neue Konvergenzprogramme des Europaischen Netzwerks fur Marken und Geschmacksmuster
- Bedeutung von Disclaimern von Marken
- Rechtsprechung zur rechtserhaltenden Benutzung
- Rechtsprechung zu Markenverletzungen im Internet
- Rechtsprechung zu Garantie- und Kollektivmarken
- Ruckrufanspruch als Bestandteil des Unterlassungsanspruchs
- Beeinflussung des Verkehrsverstandnisses durch Social Media
Des Weiteren wurden ca. 700 neue Entscheidungen von BGH, EuG und EuGH ausgewertet. Kurztext: Markenrecht – umfassend materiell- und prozessrechtlich und strategisch dargestellt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 182 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-29879-9 (9783452298799)
Schweitzer Klassifikation
Autor:
Prof. Dr. Ulrich Hildebrandt ist Rechtsanwalt in Berlin und speziell auf dem Gebiet des Markenrechts tatig. Er ist erfahrener Referent u.a. im Rahmen der Fachanwaltsausbildung und Honorarprofessor für Markenrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf