Jetzt weiterentwickelt zum Praktikerhandbuch
Das große Handbuch bietet umfassende Information zum Marken- und Kennzeichenrecht. Spezialisten aus Anwaltschaft und Unternehmen können es als Nachschlagewerk verwenden und profitieren von der umfassenden Auswertung der Rechtsprechung auf nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Ebene sowie den Prognosen des Autors.
Der klare Aufbau des Werkes und die Systematisierung der ergangenen Rechtsprechung ermöglichen auch einen raschen fundierten Einstieg in die schwierige Materie.
Konsequent für die Praxis
* Komplexe Abwägungsprozesse werden mit Hilfe von Fallbeispielen anschaulich dargestellt.
* Checklisten zur Verwechslungsgefahr und zur Kennzeichenpraxis ermöglichen auch dem weniger erfahrenen Praktiker, die komplizierte Thematik richtig zu beurteilen, die richtigen Schritte zu unternehmen und Fristen zu beachten.
EuGH, EuG, BGH - Rechtsprechung vollständig ausgewertet und eingearbeitet:
* Neuerungen des Durchsetzungsgesetzes (Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums), in Kraft seit September 2008
* neuere Spruchpraxis des EuGH, u.a. zur ernsthaften Benutzung einer Marke
* neuere Spruchspraxis des BGH, u.a. zum Thema Google AdWords.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-27152-5 (9783452271525)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ulrich Hildebrandt ist Rechtsanwalt in Berlin und speziell auf dem Gebiet des Markenrechts tätig. Er ist erfahrener Referent u.a. im Rahmen der Fachanwaltsausbildung und Lehrbeauftragter für Markenrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.