Angesichts der Volatilität und zunehmenden Anomalien auf den Finanz- und Kapitalmärkten wächst die Bedeutung der Behavioral Finance, der verhaltensorientierten Finanzmarkttheorie. Diese beschäftigt sich mit der Psychologie der Kapitalanleger und versucht zu zeigen, wie Anlageentscheidungen am Finanz- und Kapitalmarkt zustandekommen. Dabei wird klar, dass Menschen - entgegen der häufig unterstellten Annahme des rational agierenden Homo oeconomicus - hier irrational handeln und deshalb häufig fehlerhafte Entscheidungen treffen.
Das vorliegende, bewusst kurzgefasst und anschaulich geschriebene Lehrbuch führt vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarktentwicklung in die Grundlagen der Behavioral Finance ein, zeigt die wesentlichen Theoriebausteine und gibt damit Anhaltspunkte für ein aus Sicht der verhaltensorientierten Markttheorie sinnvolles Anlegerverhalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende und Dozierende der BWL sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Bank, Kredit und Finance
Produkt-Hinweis
Illustrationen
46 Abbildungen, 4 Tabellen
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.6 cm
Dicke: 0.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-039093-5 (9783170390935)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Stefan Hilbert ist Studiendekan Finanzdienstleistungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Prof. Dr. Thomas Metzner ist Fachleiter Financial Services an der Internationalen Berufsakademie Heidelberg