Komplexe Zusammenhänge übersichtlich dargestellt
Die Ermittlung und Berechnung der Ansprüche der von einer Insolvenz betroffenen ArbeitnehmerInnen ist ein äußerst komplexer Vorgang. Das vorliegende Handbuch zeigt aktuell und in übersichtlicher Weise die
Zusammenhänge
zwischen den eigenständigen Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht und Insolvenz-Entgelt auf und macht sie für die Lohnverrechnung verständlich - auch unter Berücksichtigung der relevanten Judikatur.
Ausführlicher dargestellt werden die Verfahrensabläufe
- für die Zuerkennung des Insolvenz-Entgelts
- des Regresses des Insolvenz-Entgelt-Fonds
- der Funktion der InsolvenzverwalterIn als ArbeitgeberIn
- des Betriebspensionsanspruchs
- der Vorgangsweise bei Tod der ArbeitnehmerIn
Auflage
2., aktualisierte Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-2448-8 (9783707324488)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Mag. Andrea Hilber, Leiter-Stellvertreterin des Insolvenz-Rechtschutzes der Arbeiterkammer Oberösterreich und der Geschäftsstelle Linz des Insolvenzschutzverbandes für ArbeitnehmerInnen (ISA).
Mag. Herbert Schnetzinger, Leiter des Insolvenz-Rechtschutzes der Arbeiterkammer Oberösterreich, Geschäftsstellenleiter Linz des Insolvenzschutzverbandes für ArbeitnehmerInnen (ISA). Er ist Spezialist für das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz und Mitverantwortlicher für die Prozess- und Programmlogik der EDV des ISA.