Zum Werk
Seit ihrer Veröffentlichung erfreut sich die "Herr-der-Ringe"-Saga in der ganzen Welt großer Beliebtheit. Sie wurde ursprünglich 1954 und 1955 im Geiste der "guten alten englischen Tugenden" veröffentlicht. In den 60er Jahren wurde sie besonders von Studenten begeistert aufgenommen.
Den jüngsten Höhepunkt ihrer Popularität hat sie Anfang der 2000er Jahre mit dem Erscheinen der Filmreihe erreicht.
Heute kann man konstatieren, dass politische, soziale und wirtschaftliche Macht, besonders im Westen, seit einiger Zeit in den Händen der Generationen liegt, die Tolkiens Geschichten als Kinder oder spätestens als Studenten kennengelernt haben.
Die Abenteuer, Triumphe und Niederlagen von Frodo, Gandalf und anderen bekannten Charakteren sind in erster Linie Fiktion. Trotzdem ist es das Ziel des Buches, praktische Anwendungen, Ideen und Anregungen zu finden. Wir können handeln wie Saruman, der Weiße oder wie Frodo, "der Projektmanager". Das Buch liefert eine Vielzahl von Beispielen, die man auf die tägliche Führungspraxis übertragen kann.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fans von "Der Herr der Ringe", die sich für Führung- und Management interessieren.
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5739-1 (9783800657391)
Schweitzer Klassifikation