Bei komplexen Bauvorhaben werden auf Seiten von Architekten oder Ingenieuren oft hohe Summen an Honoraren verschenkt, auf der anderen Seiten sehen sich Bauunternehmen oft erheblichen Honoraransprüchen ausgesetzt. Der Grund: Ein kompetentes Vertrags- und Honorarmanagement existiert nicht.
In dem Werk werden die Voraussetzungen für eine optimale Honorarabsicherung einerseits und die Grundlagen zur Prüfung geltend gemachter Honoraransprüche andererseits durch eine praxisorientierte, mit zahlreichen Fallbeispielen belegte Darstellung des Preis-, Honorar- und Werkvertragsrecht erläutert.
Inhalt:
Honorarrecht bei Architekten - und Ingenieurverträgen
- Anrechenbare Kosten: Gesamtobjektbezogene Ermittlung oder vertragsgegenständliche Berechnung?
- Bestimmung/begrenzung der anrechenbaren Kosten durch den Vertragsgegenstand?
- Vereinbarung von Budgetgrenzen als Beschaffenheitsvereinbarung der geschuldeten Werkleistung
- Elemente der Geschäftsbesorgung in Architekten- und Ingenieurverträgen
- Honorarnachtragsmanagement
Vertragsgestaltung
- Der "neue" Einheitsarchitektenvertrag als Arbeitsbeispiel
- Regelungsbedürftige Punkte
- Planungswettbewerbe
- Kündigung von Architekten- und ingenieurverträgen
- Geschäftsprozesse der Honorargenerierung
Honorarermittlungstechniken
- Erkennen, Sichern und Durchsetzen berechtigter Honoraransprüche
- Vorausschauende, rechtssichere Kostensteuerung
- Honorar- und Kostenfalle Generalplaner
- Die preisrechtliche Regelung des Wechselspiels zwischen Leistungen und besonderen Leistungen
- Mehrere Vor- und entwurfsplanungen
- Getrennte Honorarabrechnung bei mehreren Objekten
- Kostenermittlungen
- Abrechnung von Änderungsleistungen bei sich wieder-
- holenden Leistungen
- Planungsänderungsmanagement
- Hilfen zur Bestimmung der Honorarzone
Vorteile auf einen Blick:
- optimale Gestaltung von Architekten- und Ingenieurverträge im Punkt Honorarfragen
Produkt-Info
Rechtsstand: 1. Januar 2011
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Juristen in Rechtsabteilungen der Bauindustrie, und für Architekten- und Ingenieure
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-61761-4 (9783406617614)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Architekt, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Honorare für Lesitungen der Architekten, Innerarchitekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Ingenieure
Herausgeber*in