In dieser Arbeit wird erstmalig ein immobilienbezogenes Prozessmanagement, mit einem praxisbezogenen Ansatz zur Optimierung der prozessorientierten Unternehmensstrukturen ganzheitlich entwickelt. Damit wird das schon im industriellen Bereich erfolgreich eingesetzte Prozessmanagement auf die Immobilienwirtschaft übertragen. Hierzu werden die allgemeingültigen organisatorischen Grundlagen des Prozessmanagements um die immobilienwirtschaftlichen Implikationen ergänzt, beispielhaft Immobilienprozesse entwickelt und mit geeigneten Methoden visualisiert, sowie gezeigt, wie Prozessleistung messbar gemacht werden kann. Aufbauend auf den theoretischen Ergebnissen erfolgt die ausführliche Darstellung einer in Deutschland durchgeführten empirischen Untersuchung zum Prozessmanagement mit 103 Unternehmen. Neben dem interessanten Status quo wurde statistisch bewiesen, dass das Prozessmanagement einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung von immobilienbezogenen Unternehmen hat und zur Vermeidung von Ineffizienzen beiträgt. Dabei ist insbesondere das Prozessniveau als Entscheidungskriterium bei Optimierungen heranzuziehen. Die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen sowie Beispiele von Prozessmodellen dürften für Praktiker und Theoretiker von Interesse sein.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Illustrations, unspecified
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-54580-5 (9783631545805)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Fabian Heyden wurde 1972 in Hamburg geboren. Nach dem Diplomabschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg wurde er im Jahr 2000 Unternehmensberater bei einem großen Beratungsunternehmen im Bereich Real Estate. Parallel zu dieser Tätigkeit begann er Mitte 2002 extern an der Universität Hamburg am Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft zu promovieren. 2005 absolvierte der Autor seine Promotion. Er ist weiterhin als Unternehmensberater tätig.
Aus dem Inhalt: Organisatorische Grundlagen für das Immobilien-Prozessmanagement - Gestaltung betrieblicher Immobilienprozesse - Entwicklungsstand betrieblicher Immobilienprozesse - Empirische Untersuchung - Optimierung betrieblicher Immobilienprozesse.