Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Trotz intensiver internationaler Geschäftstätigkeit vieler Unternehmen existierte lange kein in sich geschlossenes System zur internationalen Gewinnabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebstätte. Die gegebene Diskrepanz führte zu beträchtlichen Widersprüchen, verbunden mit der Gefahr von Doppelbesteuerungsproblemen. Die aktuellen Vorgaben verschiedener supranationaler Organisationen zur Lösung dieser Probleme werfen bei der Umsetzung zahlreiche hochkomplexe Zweifelsfragen auf.
Welche Konsequenzen sich aus den nationalen und internationalen Reformen bzw. Reformbestrebungen ergeben, erläutert Steffen Heyd erstmals im Detail. Er präsentiert einen systematischen Überblick und analysiert
- bestehende nationale und abkommensrechtliche Gewinnabgrenzungsgrundsätze und -vor schriften hinsichtlich des Güter- und Leistungsaustauschs zwischen Stammhaus und Betriebstätte,
- Implikationen des europäischen Gemeinschaftsrechts,
- Folgewirkungen einer formelhaften Gewinnabgrenzung als Alternativmodell.
Der Verfasser beschränkt sich nicht auf eine reine Problemidentifikation, sondern gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine Neugestaltung wichtiger nationaler Rechtsnormen im Kontext der internationalen Gewinnabgrenzung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe, insb. große Steuerberatungsgesellschaften, die international agierende Unternehmen beraten; Abteilungen "International Tax Services" von Steuerberatungsgesellschaften; Steuerabteilungen international tätiger Unternehmen; Steuerberaterkammern und -verbände
Fachanwälte für Steuerrecht; Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht; Bibliotheken
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-15779-2 (9783503157792)
Schweitzer Klassifikation