Die Weiterentwicklung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsinstituten nimmt damit befasste Entscheidungsträger vielseitig neu in die Pflicht. Wie sich die neuen Vorgaben zielgerichtet und passgenau umsetzen lassen, zeigt Ihnen die aktualisierte 4. Auflage dieses Handbuchs insbesondere mit Fokus auf den Neuerungen der siebten und achten MaRisk-Novelle – wie u.a. die:
- Forderung einer zusätzlichen normativen Risikomessung neben der bereits implementierten ökonomischen Risikomessung,
- ESG-Risikomessung und damit verbundene Anforderungen,
- Erweiterung des Modellebegriffs über die Risikomodelle hinaus – und damit einhergehende Validierungsanforderungen,
- Credit-Spread- und Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch.
Das erstklassige Autorenteam aus Bankenaufsicht, Bankpraxis und Forschung weist Ihnen den Weg zur erfolgreichen Umsetzung der MaRisk in allen einschlägig betroffenen Unternehmensbereichen der Finanz- und Kreditwirtschaft.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsführer, Interne Revision, externe Revision
Maße
Höhe: 234 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 44 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-23965-8 (9783503239658)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Axel Becker, Dr. Walter Gruber und Henning Heuter