Für jede Anwältin, jeden Anwalt
- Anregungen für die tägliche Arbeit
- Zeitersparnis (Freizeitgewinn) bereits durch wenige Änderungen der Arbeitsweise
- unterhaltsam und humorvoll geschrieben
Selbstorganisation und Arbeitstechniken
Nur wenn Anwältinnen und Anwälte ihre Arbeitsabläufe zeitlich und organisatorisch optimieren, können sie ihre Mandantschaft und sich selbst langfristig zufriedenstellen. Ein Zeitmanagement sichert also den beruflichen und privaten Erfolg und führt so zu einer optimalen » Work-Life-Balance«.
Dieses Werk hilft Anwältinnen und Anwälten, die knappe Ressource Zeit bei der täglichen Arbeit voll auszuschöpfen. Es gibt dazu praktische Tipps und Hinweise – von der Bearbeitung des Posteingangs über die Terminplanung bis zur Abfassung von Schriftsätzen. Zahlreiche Checklisten und Grafiken veranschaulichen die Darstellung.
Anwaltliches Arbeiten 2024
Die Arbeitswelt der Anwaltschaft verändert sich stetig. Es gibt vielfältige technische Neuerungen, wie die fortschreitende Digitalisierung, die u.a. auch das Homeoffice zur Arbeitsrealität hat werden lassen. Die Neuauflage zeigt vor dem Hintergrund gesellschaftlicher (Vereinbarkeit Familie und Beruf) und auch arbeitsrechtlicher Veränderungen neue Ansätze, sich die eigene Zeit geschickt und effizient einzuteilen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
mit Abbildungen und Checklisten
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Rechtsanwaltschaft.
Maße
Höhe: 193 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-80390-1 (9783406803901)
Schweitzer Klassifikation