Aus Anwaltskanzleien sind in den letzten 20 Jahren Anwaltsunternehmen geworden, auch wenn sie von Einzelanwälten geführt werden: jeder Anwalt muss die Grundregeln des Managements beherrschen, wenn er Erfolg haben will.
Das Buch beschreibt diese Grundregeln allgemeinverständlich anhand vieler Beispiele, Checklisten, Charts und Übersichten und gibt so einen - auch unterhaltsamen und humorvollen - Einblick in die typischen Managementprobleme von Anwälten.
Die durchgesehene 2. Auflage widmet sich u.a. vertieft dem Thema Gewinnverteilung anhand neuer Erkenntnisse der Gerechtigkeitspsychologie.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., aktual. u. erg. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
ISBN-13
978-3-7190-3105-3 (9783719031053)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Benno Heussen war viele Jahre Managing-Partner der von ihm mitbegründeten Sozietät, und hat Jahrzehnte lang in der Arbeitsgemeinschaft Anwaltsmanagement seine Erfahrungen mit anderen Kollegen ausgetauscht über die er schon in vielen Büchern und Aufsätzen (u.a. in: Time Management für Anwälte, C.H. Beck/Manz/Helbing & Lichtenhahn) berichtet hat
Landsknechte führen - eine Herausforderung - Anwalts-Unternehmen managen - Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge - Anwälte, Partner, Counsel - Mitarbeiter - Mandanten und Märkte fin-den und entwickeln - Know how: Inhalte und Formen - Die Gesamtorganisation - Einzelfragen der Organisation - Finanzielles Ergebnis und Gewinnverteilung - Rechtliche Strukturen - Unternehmenskulturen