Das Werk enthlt die erste monografische Darstellung des gesetzlichen Mindestlohns. Er?rtert werden die zentralen zivil- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen des zum 1. Januar 2015 eingef?hrten gesetzlichen Mindestlohns: Wer hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn? Wie berechnet er sich? Wie ist mit nicht auf Stunden bezogenen Zeitl?hnen und Leistungsl?hnen umzugehen? Sind Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft mit dem gesetzlichen Mindestlohn zu verg?ten? Welche Zulagen und Zuschl?ge sind mindestlohnwirksam? Sind Einmalzahlungen ber?cksichtigungsf?hig?
Dar?ber hinaus erfolgt ein ausf?hrlicher Rechtsvergleich mit dem franz?sischen gesetzlichen Mindestlohn, dem salaire interprofessionnel de croissance (SMIC) Schlie?lich wird das h?chst praxisrelevante Institut der Auftraggeberhaftung untersucht.
Das Werk richtet sich gleicherma?en an Theoretiker wie auch Praktiker, die eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf b?rgerlich-rechtliche Fragen zum Thema Mindestlohn erwarten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3655-3 (9783848736553)
Schweitzer Klassifikation