Die Analyse und Prädiktion von Intonation und Prosodie ist ein wichtiger Bereich der aktuellen linguistischen Forschung. Zu den Anwendungen zählen unter anderem Spracherkennung und Sprachsynthese. In diesem Buch wird eine anwendungsorientierte Beschreibung prosodischer Phänomene präsentiert, bei der der kommunikative Aspekt im Vordergrund steht. Zentrales Element dieser Beschreibung ist die perzeptive Prominenz. Die Methode wird empirisch validiert. Darauf aufbauend werden ein Regelsystem und datengetriebene Verfahren zur Prosodiegenerierung für das Deutsche entwickelt. Ihre Anwendung innerhalb eines Sprachsynthesesystems wird ausführlich dargestellt. Abschließend wird eine perzeptive Evaluation der verschiedenen Verfahren vorgenommen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34083-7 (9783631340837)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Barbara Heuft studierte Phonetik in Bonn und Aix-en-Provence und arbeitete anschließend auf dem Gebiet der Sprachsynthese am Institut für Kommunikationsforschung in Bonn sowie in Frankreich und Belgien. Sie ist derzeit bei Philips Speech Processing in Aachen beschäftigt.
Aus dem Inhalt: Mikroprosodie - Wortakzent - Parametrisierung von Grundfrequenzkonturen - Prosodiegenerierung in der Sprachsynthese.