"Bis wir fallen" bietet einen völlig neuen Blick auf den Klimawandel und setzt ihn mit dem Verhältnis des Menschen zum Kreislauf des Lebens in Verbindung. In dem Roman verwischen die Grenzen der Realität auf mystische Weise, es geht um die Tiefe des Menschseins und unsere Verbindung zur Natur.
Handlung: Bei einem Spaziergang im Hamburger Stadtpark mit ihrem Labrador-Rüden James begegnet Sophie Oliver. Er ist am Boden zerstört und weint bitterlich. Auf ihre Frage wieso, behauptet er, dass er der Herbst sei und deshalb so verzweifelt, weil er seine Fähigkeit verloren habe, die Jahreszeit und die damit verbundenen Veränderungen auf der Welt einzuleiten. Es ist bereits Oktober, die Verfärbung der Blätter hätte schon lange einsetzen müssen. Sollte es Oliver nicht gelingen, rechtzeitig etwas zu verändern, drohe die komplette Vegetation zerstört zu werden. Sophie entschließt sich dazu, dem Unbekannten zu helfen. Gemeinsam beginnen sie nach einem Weg zu suchen, wie Oliver seine Kraft wiedererlangen kann. Im Laufe der Zeit verliebt sich Sophie in Oliver und die beiden finden auf ihrer Suche Unglaubliches über die Jahreszeiten und den Ursprung aller menschlichen Gefühle heraus. Sophie gibt die Hoffnung nicht auf, dass Oliver letztendlich doch noch etwas bewegen und die bedrohte Pflanzenwelt retten kann.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leserinnen, von 15 bis 35 Jahren, die gerne fesselnde Romane lesen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7497-4418-3 (9783749744183)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tobias Heuer wurde 1987 geboren und lebt mit seiner Familie in Norddeutschland. Er liest selbst fast ausschließlich Bücher im Urban-Fantasy-Genre und ist fasziniert davon, wenn ein Autor es schafft, etwas Magisches so fein mit der realen Welt zu verflechten, dass es logisch erscheint. Weiterhin schätzt er es persönlich sehr, wenn Romane kurzweilig und von der ersten Seite mitreißend sind, sodass der Leser nicht lange auf den Beginn der zentralen Handlung warten muss. Sein Ziel als Schriftsteller ist es, moderne Märchen für Erwachsene zu schreiben, die kurze Auszeiten vom Alltag sein können. Mit diesem Anspruch an seine Geschichten und sich selbst hat er mit dem Schreiben begonnen. Er wurde von Autoren wie Erin Morgenstern, Eowyn Ivey, Ali Shaw und Audrey Niffenegger inspiriert.