Mit der zweiten Ausgabe von Parabolis Virtualis zeigen wir wieder neue, queere Lyrik. Kevin Junk hat Anna Hetzer und Biba Nass als Co-Herausgeber*innen eingeladen, durch ihre Perspektiven den Band mitzugestalten. Begleitet von einem Open Call hatten verschiedene Stimmen die Möglichkeit, einen Platz in der Anthologie zu finden. So entsteht ein Gewebe aus Texten, das ein Stimmungsbild gesellschaftlicher Zustände aufzeigt. Queere Lyrik braucht keine Definition, aber wir machen sie in dieser Anthologie in ihrer Bandbreite sichtbar.
In einem abschließenden Essay erkundet Anna Hetzer den Möglichkeitsraum queerer Literaturtradition und lesbischer Erotik. Die Gedichte werden durch Illustrationen von Nick Gauci begleitet.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 158 mm
Breite: 107 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89656-323-1 (9783896563231)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Anna Hetzer veröffentlicht Lyrik, Essays und Übersetzungen. Zudem entwickelt sie regelmäßig Performances im Rahmen von künstlerischen Kooperationen. Ihr aktueller Band Pandoras Playbox erscheint 2022 im Verlagshaus Berlin.
Kevin Junk ist Schriftsteller und Herausgeber. 2021 erschien sein Roman Fromme Wölfe im Querverlag, gefolgt von der ersten Ausgabe von Parabolis Virtualis. Im Herbst 2022 legt er sein Lyrikdebüt Re: Re: Aw: Liebe im Verlagshaus Berlin vor. Er lebt und arbeitet in Berlin.
ISNI: 0000 0005 1603 4499
Biba Nass, soft transboy, schreibt als freier Künstler Prosa und Lyrik. In seinen Texten setzt er sich mit queerem Leben, queerer Literatur und machtkritischen Perspektiven auseinander. Biba Nass ist verlegerisch tätig und Herausgeber des queeren Literaturmagazins Transcodiert.
ISNI: 0000 0005 1637 0839