Informationen, Tipps und Anregungen, wie sie jeder Zahnarzt in der Praxis sofort umsetzen kann, wenn er Prophylaxeleistungen anbieten möchte.
Prophylaxe in der Praxis
Die jüngste Gesundheitsreform und deren Umsetzung in den BEMA bedeutet für die zahnärztliche Prophylaxe einen herben Rückschlag. Doch es hilft nichts, darüber zu klagen. Vielmehr sollte der Zahnarzt Wege außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung suchen, um die Zahngesundheit seiner Patienten zu erhalten und die wirtschaftliche Situation seiner Praxis zu sichern.
Das vorliegende Buch vermittelt die praktische Umsetzung eines Prophylaxekonzeptes. Ein solches Konzept beinhaltet nicht nur Kariesprävention, sondern in gleichem Maße auch Parodontitisprävention. Kommt doch letzterer mit zunehmendem Kariesrückgang immer mehr Bedeutung zu.
Ein besonderes Augenmerk wird auf Motivation und Verhaltenssteuerung des Patienten gelegt; denn ohne seine Mitarbeit laufen alle präventiven Maßnahmen des Praxisteams ins Leere. Daneben wird der Frage "Wie rechnet sich Prophylaxe in meiner Praxis?" ausführlich nachgegangen; Tipps für die Abrechnung ergänzen dies.
Der niedergelassene Zahnarzt, der sich durch immer mehr Bürokratie eingeengt fühlt und gleichzeitig weitere Abwertungen seiner zahnärztlichen Leistungen hinnehmen muss, wird in diesem Werk Lösungsansätze finden, wie seine Arbeit wieder Freude bereiten kann.
Sprache
Illustrationen
21
84 Abbildungen, 21 Tabellen
Maße
Höhe: 165 mm
Breite: 238 mm
ISBN-13
978-3-934280-27-4 (9783934280274)
Schweitzer Klassifikation