Durch steigende Arbeitslosigkeit einerseits und Forderungen nach Abbau des bestehenden Kündigungsschutzes andererseits entsteht ein Spannungsfeld. So liegt es im Interesse des Arbeitnehmers, möglichst frühzeitig die Gründe einer Kündigung zu erfahren, um diese in rechtlicher Hinsicht überprüfen zu können. Dem Arbeitgeber kommt es hingegen darauf an, möglichst wenig über die Hintergründe personeller Maßnahmen preiszugeben. Die Verfasserin beschäftigt sich mit dem Erfordernis der Angabe des Kündigungsgrundes im Rahmen des Kündigungsverfahrens, den verschiedenen Erscheinungsformen dieser Anforderung, deren rechtlicher Einordnung und Systematisierung.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2008
Universität Rostock
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-3856-6 (9783830038566)
Schweitzer Klassifikation